Schöpfung in Licht und Klang: Lichtshow „Genesis“ in Nürnberger Kirche
Bis zum 4. Januar 2026 ist die Peterskirche im Nürnberger Süden der Schauplatz eines außergewöhnlichen Kunsterlebnisses. Bei der immersiven Licht- und Videoshow GENESIS erwacht die Schöpfungsgeschichte in kraftvollen Bildern und Klängen zum Leben. Hinter dem Projekt steht das Schweizer Künstlerkollektiv PROJEKTIL, das die international gefeierte Show eigens an die Architektur der Nürnberger Peterskirche angepasst hat.
Farben, Formen und Musik erzählen die biblische Genesis auf eindrucksvolle Weise – von der Entstehung des Lichts bis zum Leben unter Wasser und auf der Erde. Von funkelnden Sternen über farbenprächtige Korallenriffe bis hin zu majestätischen Walen – in 360-Grad-Animationen entfaltet sich eine einzigartige Illumination, die die Besucher mitten in die Entstehung der Welt versetzt.
Genesis – Die Schöpfungsgeschichte
Genesis ist griechisch und bedeutet „Entstehung“, „Ursprung“, „Geburt“. Dabei weist die biblische Schöpfungsgeschichte zahlreiche Gemeinsamkeiten mit den Schöpfungsmythen anderer Religionen und Kulturen auf. Viele Schöpfungsmythen beschreiben eine kosmische Ordnung, in der die Welt aus dem Chaos hervorgeht und nach bestimmten Prinzipien geordnet wird. Die Trennung von Himmel und Erde, die Erschaffung von Licht und Finsternis sowie die Einteilung der Lebewesen sind in vielen Kulturen wiederkehrende Motive. Das „Material“, aus dem geschaffen wird, unterscheidet sich: In der christlichen und jüdischen, aber auch der ägyptischen Mythologie wird die Welt aus dem Chaos geboren. In der nordischen Mythologie dagegen schuf Odin die Welt aus dem Körper eines Riesen, bei den Babyloniern besiegt Marduk, der Schöpfergott, das Urmeer Tiamat und formt aus ihrem Körper Himmel und Erde.
Vorführungen mehrmals täglich
Die Vorführungen in der Peterskirche finden mit Einbruch der Dunkelheit mehrmals täglich statt. Zusätzlich gibt es Special Nights mit einer 45-minütigen Langversion, bei der Musikerinnen und Musiker die Illumination live begleiten. Alle veröffentlichten Termine und Uhrzeiten sind unter genesis-nuernberg.de zu finden.
Bildquelle: Tourismusverband Franken / Jean-Christophe Dupasquier
SEITE TEILEN:
