NEUE LEITERIN DES SOZIALREFERATS BEIM BEZIRK MITTELFRANKEN

Ansbach – Angelika Lugert ist die neue Leiterin des Sozialreferats beim Bezirk Mittelfranken. Sie tritt die Nachfolge von Horst Rauh an, der das Amt 28 Jahre lang bekleidete und in den wohlverdienten Ruhestand wechselte. Rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen der Juristin bei ihrer neuen beruflichen Position zur Seite. Der Sozialetat des Bezirks umfasst im aktuellen Haushaltsjahr rund 873 Millionen Euro. Mit dieser Summe unterstützt der Bezirk etwa 36.000 Menschen, überwiegend im Bereich der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege.

Weiterlesen NEUE LEITERIN DES SOZIALREFERATS BEIM BEZIRK MITTELFRANKEN

INFO-TAG FÜR STÄDTISCHE KINDERTAGSEINRICHNUNGEN STATT TAG DER OFFENEN KITA

Nürnberg – Der Tag der offenen Kita in allen städtischen Krippen, Kindergärten, Horten, Förderhorten, Häusern für Kinder und Schülertreffs am Samstag, 23. Januar 2021, kann aufgrund der Ausgangsbeschränkungen nicht in gewohnter Weise stattfinden. Besuche vor Ort sind an diesem Tag nicht möglich. Informationen zu den Einrichtungen gibt es am 23. Januar aber bei einem Info-Tag telefonisch und im Internet.

Weiterlesen INFO-TAG FÜR STÄDTISCHE KINDERTAGSEINRICHNUNGEN STATT TAG DER OFFENEN KITA
SING-IN-NEUJAHRSGALA IN DER TAFELHALLE
Alice Ruff, © Tina Gauff

SING-IN-NEUJAHRSGALA IN DER TAFELHALLE

Mit der diesjährigen Online-Ausgabe der großen Sing-In Neujahrsgala findet am Samstag, 23. Januar 2021, ein virtueller Konzertabend der lokalen Singer/Songwriterszene statt. Gestreamt wird ab 20 Uhr live aus der Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 62. Durch den Abend moderieren Mäkkelä, Tim Steinheimer und The Black Elephant Band, live auf der Bühne musizieren Chris Padera, Uli Tsitsos, Shitney Beers, Butch Backwater, Alice Ruff, Sebastian, Mark Timmins und Beatrice Von Herzen.

Weiterlesen SING-IN-NEUJAHRSGALA IN DER TAFELHALLE
SCHÖNSTER WEIHNACHTLICH GESCHMÜCKTER LADEN
Bildquelle: Michael Heidrich und Oliver Spiller / Rosegardens

SCHÖNSTER WEIHNACHTLICH GESCHMÜCKTER LADEN

Nürnberg - In dem in der Adventszeit noch vor dem Lockdown gestarteten Publikumswettbewerb der City-Gewerbevereinigung Erlebnis Nürnberg e.V. wurde „Rosegardens“ in der Vorderen Sterngasse 24 als das am schönsten weihnachtlich…

Weiterlesen SCHÖNSTER WEIHNACHTLICH GESCHMÜCKTER LADEN
TECHNISCHE UNIVERSITÄT NÜRNBERG STARTET OFFIZIELL
Bildquelle: Andreas Vallbracht

TECHNISCHE UNIVERSITÄT NÜRNBERG STARTET OFFIZIELL

Nürnberg – Die neue Technische Universität Nürnberg hat mit dem Jahreswechsel offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Im Laufe des Jahres sind erste Online-Angebote geplant. Ihren Anfang nimmt die Technische Universität Nürnberg – bis zur Fertigstellung der ersten Neubauten auf dem Areal an der Brunecker Straße – in der Ulmenstraße 52 in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Schuhfabrik. Als erste Universität im Freistaat wird sie überwiegend englischsprachige Studiengänge anbieten. Die neue Uni in Nürnberg ist international, interdisziplinär und – in Lehre wie in Verwaltung – digital angelegt.

Weiterlesen TECHNISCHE UNIVERSITÄT NÜRNBERG STARTET OFFIZIELL
EIN NATIONALPARK FÜR ALLE: AUSZEICHNUNG FÜR NATIONALPARK BERCHTESGADEN
Dr. Christian Barth (l.), Amtschef im Bayerischen Umweltministerium, überreichte die Anerkennung "UN Dekade-Projekt Biologische Vielfalt" kürzlich an Nationalparkleiter Dr. Roland Baier (r.). Mit der Auszeichnung würdigen die Vereinen Nationen die barrierefreien Bildungsangebote zur biologischen Vielfalt im Nationalpark Berchtesgaden. Bildquelle: StMUV

EIN NATIONALPARK FÜR ALLE: AUSZEICHNUNG FÜR NATIONALPARK BERCHTESGADEN

Biologische Vielfalt beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens – auch unsere Gesundheit. Im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ zeichnet die UN-Dekade Biologische Vielfalt vorbildliche Projekte an der Schnittstelle von Natur und sozialen Fragen aus – so aktuell auch den Nationalpark Berchtesgaden in Bayern. Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 – 2020 zur UN Dekade für die biologische Vielfalt erklärt: Hintergrund ist ein kontinuierlicher Rückgang an Biodiversität in fast allen Ländern der Erde. Mit der Auszeichnung, die kürzlich an Nationalparkleiter Roland Baier überreicht wurde, würdigen die Vereinen Nationen die barrierefreien Bildungsangebote des einzigen deutschen Alpen-Nationalparks.

Weiterlesen EIN NATIONALPARK FÜR ALLE: AUSZEICHNUNG FÜR NATIONALPARK BERCHTESGADEN
NEUES BINOKULAR FÜR ERFORSCHUNG DER INSEKTENFAUNA IN BERCHTESGADEN
Über die weitere Professionalisierung der Erforschung der Insektenfauna freuen sich Nationalpark-Leiter Dr. Roland Baier (l.), Andrea Heiß (2.v.l.), Sachgebietsleiterin Umweltbildung, sowie Prof. Rupert Seidl (r.), Sachgebietsleiter Forschung. Bildquelle: © Nationalpark Berchtesgaden

NEUES BINOKULAR FÜR ERFORSCHUNG DER INSEKTENFAUNA IN BERCHTESGADEN

Berchtesgaden – Im Jahr 2020 blickte der Verein der Freunde des Nationalparks Berchtesgaden e.V. auf sein 30-jähriges Bestehen zurück. Der Verein wurde im April 1990, zwölf Jahre nach Errichtung des Nationalparks Berchtesgaden, gegründet. Statt mit Mitgliedern und Förderern zu feiern, hat der Vereinsvorstand beschlossen, das Jubiläum mit einer Spende zugunsten des Nationalparks zu würdigen. Vereinsvorsitzender Dr. Hermann Amann (2.v.r.) überreichte aus diesem Anlass ein hochwertiges Binokular an den Nationalpark.

Weiterlesen NEUES BINOKULAR FÜR ERFORSCHUNG DER INSEKTENFAUNA IN BERCHTESGADEN
FRÄNKISCHES FREILANDMUSEUM IM MÄRCHENFILM
Bildquelle: Margarete Meggle-Freund

FRÄNKISCHES FREILANDMUSEUM IM MÄRCHENFILM

Aufwändig waren die Dreharbeiten für den Märchenfilm „Der starke Hans“, der im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim gedreht wurde und erstmalig am zweiten Weihnachtsfeiertag, am 26.12.20 um 14.00 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird. In 60 Minuten entfaltet sich eine spannende Geschichte um wahre Freundschaft, die dunklen Mächte eines Zauberwaldes und versiegende Brunnen – und wie es sich für ein richtiges Märchen gehört, gibt es natürlich ein gutes Ende.

Weiterlesen FRÄNKISCHES FREILANDMUSEUM IM MÄRCHENFILM

FÖRDERUNG FÜR NEUE DAUERAUSSTELLUNG DES DOKUZENTRUMS NÜRNBERG

Nürnberg – Der Bund gibt einen Zuschuss von rund 3,7 Millionen Euro für die neue Dauerausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Die Förderzusage kurz vor Weihnachten ist für die Projektverantwortlichen in der Stadt Nürnberg eine ganz besondere Freude: Durch die Förderung des Bundes sind die Projektkosten von 7,4 Millionen Euro zur Hälfte gedeckt. Die restlichen Kosten teilt sich die Stadt nach eigenen Angaben mit dem Freistaat Bayern.

Weiterlesen FÖRDERUNG FÜR NEUE DAUERAUSSTELLUNG DES DOKUZENTRUMS NÜRNBERG
ONLINEBEFRAGUNG CORONA-PANDEMIE UND MEDIENSUCHT
Bildnachweis: Giulia Iannicelli

ONLINEBEFRAGUNG CORONA-PANDEMIE UND MEDIENSUCHT

Kochen, lesen, surfen, gamen – während des Lockdowns im Frühjahr wurden die Tage und Abende zuhause lang. Kein Wunder, dass der Konsum von Onlinemedien in April und Mai bei den meisten Menschen zugenommen hat, wie eine Onlinebefragung ergab. Doch ist damit auch die Zahl der Mediensüchtigen gestiegen? Und wie hat sich der Konsum von Alkohol und Zigaretten nach dem Lockdown weiterentwickelt? Diese Fragen soll nun eine zweite Onlinebefragung klären.

Weiterlesen ONLINEBEFRAGUNG CORONA-PANDEMIE UND MEDIENSUCHT